Informationen
Freizeit
Hippotherapie
Heilpädägogisches Reiten
Voltigieren und Reiten als Sport für Menschen mit Behinderung
Der Verein ist als anerkannte Einrichtung vom Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten für alle drei Bereiche zertifiziert.
Mehr hier: http://www.rtz-weisser-bogen.de/
---
RollstuhlTanzZentrum Bonn im GHH e.V.
Museumsmeile Bonn Friedrich-Ebert-Allee 4 • D - 53113 Bonn / Postfach 12 05 40 • D - 53047 Bonn
Als Haus für Wechselausstellungen bietet die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland seit 1992 ein abwechslungsreiches Programm von internationaler Bedeutung. In den ersten achtzehn Jahren konnten auf der Ausstellungsfläche von 5.600 m² über 170 Ausstellungen aus den Bereichen Kunst und Kulturgeschichte, Archäologie, Wissenschaft und Technik präsentiert werden.
Eine Ausstellung über „Napoleon und Europa“ hat hier ebenso ihren Platz wie z. B. „Meisterwerke der Klassischen Moderne“ oder die Retrospektive des Werks eines zeitgenössischen Künstlers; Ausstellungen über Architektur, Design und Fotografie werden ebenso angeboten wie Präsentationen zu Themen wie „Byzanz“ oder „Die geretteten Schätze Afghanistans“.
Das Programm richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Führungen und Workshops für verschiedene Alters- und Interessensgruppen begleiten die Ausstellungen.
Im Forum, einem Veranstaltungsraum mit bis zu 550 Plätzen, finden Kongresse und Symposien, Diskussionsveranstaltungen, Lesungen, Performances, Film-, Tanz- und Theatervorführungen statt. Auf dem Museumsplatz treten während der Sommermonate auf der überdachten Open-Air-Bühne internationale Stars auf. Eine weitere Attraktion des Hauses ist der öffentlich zugängliche Dachgarten, auf dem in loser Folge Skulpturenausstellungen gezeigt werden. Er lädt zum Flanieren ein; im Sommer können sich die Gäste bei einem wunderbaren Blick über das ehemalige Regierungsviertel – jetzt United Nations Campus – hinweg bis hin zu Siebengebirge und Petersberg auch in einem Biergarten erfrischen. Weitere Angebote und Anregungen bieten die öffentlich zugängliche Kunstbibliothek, die Buchhandlung, der Art Shop und das Restaurant der Kunst- und Ausstellungshalle.
---
Multifunktionsbad für Menschen mit und ohne Behinderung im Gustav Heinemann Haus
Waldenburger Ring 44
D - 53119 Bonn
Telefon: +49 228 3827 850
Telefax: +49 228 3827 898
E-Mail: schwimmbad@ghh-bonn.de
Internet: http://www.ghh-bonn.de
Besuchen Sie das wohltemperierte Schwimmbad (ca. 30°C).
Barrierefreie und behindertengerechten Ausstattung (stufenlos einstellbare Wassertiefen, Hubstuhl, Fachpersonal, usw.).
Das Schwimmbad bleibt an Sonn- und Feiertagen sowie während der Sommer- und den Winterferien geschlossen.
GSC Bonn - Gehörgeschädigten Sport Club Bonn
Gymnastik:
Donnerstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Sporthalle: Josef-von-Eichendorff Schule
Am Probsthof 102
Bonn
Badminton:
Freitag 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Sporthalle: Heinrich-Hertz-Berufskolleg
Herseler Straße
Bonn
Haltestelle: Am Bonner Berg
Fußball:
Mittwoch 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sporthalle: Schieffelingsweg
Bonn
Haltestelle: Carl-Schurz-Straße
---
Schwimmgruppe der Diakonie
Das Diakonische Werk ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel und ist christlichen Grundpositionen verpflichtet.
Wir verstehen uns als Dienstleistungsunternehmen, in dem die übernommenen sozialen Aufgaben zuverlässig, in guter Qualität und orientiert an den Bedürfnissen der Betroffenen ausführt werden.
In unserem Arbeitsbereich Freizeit Beratung Unterstützung für Menschen mit Behinderung begleiten wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene und deren Familien. Wir setzen uns ein für ihre Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Zu unseren Aufgaben gehören:
-Familienunterstützender Dienst (FUD)
-Kindergarten- und Schulbegleitung
-Heil-/Sozialpädagogische Familienhilfe
-Betreuung in der Gruppe
-Ferienfreizeiten
-Freizeitgruppen
-Gesprächskreise
-Angebote für Eltern und Angehörige
-Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle [KoKoBe]
Oft suchen Eltern gerade für ihr Kind mit Behinderung nach einer geeigneten Freizeitbeschäftigung. Deshalb bieten wir Familienunterstützenden Dienst (FUD) an. Im FUD werden Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung von einer/m Mitarbeitend in der Freizeit begleitet. In der von angebotenen Schwimmgruppe können die Kinder unter fachlicher
Anleitung das Element Wasser entdecken.
Bewegungsübungen, Gemeinschaftsspiele im Wasser und die Sicherheit, gehalten zu werden, ermöglichen den Kindern ein besonderes Erlebnis. Dies wirkt sich vielfach auf ihre Entwicklung aus. Aber besonders erfreulich ist es, dass die Kinder enormen Spaß im Wasser haben und unbeschwert das Element genießen können.
Die Schwimmgruppe braucht pädagogisch qualifiziertes Personal und ist daher kostenintensiv. So kostet ein zweistündiger Schwimmausflug inklusive Transport- und Personalkosten etwa 50 Euro pro Kind. Diese Kosten können nicht in voller Höhe Über Elternbeiträge erhoben werden und müssen über Spenden finanziert werden.
Mit Ihrer Spende, die in vollem Umfang den Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt, tragen Sie dazu bei, dass auch Kinder, deren Eltern geringes Einkommen haben, an diesem Gemeinschaftserlebnis mit fachlicher Anleitung teilhaben können!
Stark für andere sind wir nur, weil Sie unsere Arbeit unterstützen!
Ansprechpartnerin:
Pfarrerin Michaela Schuster
Telefon +49 228 22 80 826
Telefax +49 228 22 80 837
---
Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V.
Kinderschwimmen (I) - für Nichtschwimmer
Der beste Schutz vor Ertrinken ist Schwimmfähigkeit!
Die Kurse richten sich an Kinder, die schwimmen lernen möchten. Wir werden Auftrieb und Widerstand des Wassers erfahren, verschiedene Bewegungen über und unter Wasser erlernen und uns in kleinen Gruppen mit viel Spaß sicher im Wasser fortbewegen.
Kinderschwimmen (II) - für Schwimmer
Die Kurse richten sich an alle Kinder, die schon erste Erfahrungen beim Schwimmen gesammelt haben und ihre Fähigkeiten im Wasser weiterentwickeln und festigen möchten.
Kinderschwimmen (III) - für Schwimmer
Hier sind alle Kinder gut aufgehoben, die bereits sicher schwimmen können. Verschiedene Schwimmstile werden erarbeitet und verbessert. Auch unter Wasser wird durch verschiedene Tauchübungen die Orientierung im Raum erfahren, um die Sicherheit der Bewegungen im Wasser zu verbessern. Mit Spiel und Spaß wird die Ausdauer trainiert und die Gemeinschaft in kleinen Gruppen erlebt. Seepferdchen ist erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung!
Integrativer Schwimmkurs (III) - für Mädchen
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Mädchen ab 6 Jahren, die bereits schwimmen können und ihre Schwimmfähigkeit verbessern möchten. Spielerisch werden verschiedene Schwimmstile erarbeitet und stabilisiert. Die Mädchen werden von zwei weiblichen Kursleiterinnen in einer kleinen Gruppe betreut. Mit viel Spaß haben sie die Möglichkeit das Medium Wasser noch besser zu begreifen und beherrschen. Seepferdchen ist erwünscht, jedoch keine Voraussetzung!
Hans-Böckler-Str. 16, D - 53225 Bonn
Tel.: +49 228 40 36 70
Fax: +49 228 46 33 78
mail: info@vfb-bonn.de