Aktuelles
- Neuigkeiten
- 2018
- 03.05.2018 - Impressionen vom Aktionstag 2018 in Bonn
- 25.04.2018 - Großer Handlungsbedarf bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in NRW
- 04.08.2018 - Ergebnis des Bürgerentscheides in Bonn über den Bau des neuen Schwimmbades
- 31.08. bis 21.12.2018 - „Sport im Quartier“: Kostenlose Bewegungsangebote für Frauen
- Programm des Bildungs- und Familienzentrums Haus Vielinbusch bis Jahresende erschienen
- Haus Vielinbusch: „Creative Spaces“ - Kunst-AG für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre
- Neugründung - „Selbsthilfegruppe Junger Menschen mit Sozialphobie und Selbstunsicherheit"
- 17. bis 25.11.2018 - SAVE THE DATE: Einladung zur Müllsammelaktion der AG Sauberkeit
- 08. bis 30.11.2018 - Eröffnung der Ausstellung „Ich bin richtig. Für Chancengerechtigkeit – gegen Diskriminierung“
- 2018
- Veranstaltungen
- 2018
- Work and Chill - Offener Freitagstreffpunkt
- Am 29.11.2018 - Inklusion konkret XI: Zum pädagogischen Umgang mit autistischen Kindern und Jugendlichen: Hintergründe und Praxis
- Am 13.12.2018 - Inklusion konkret XII: Inklusive Kommunikation
- Am 17.01.2019 - Inklusion konkret XIII: Aufbauseminar Autismus-Spektrum-Störung: Pädagogischer Umgang in der Praxis
- Am 07.02.2019 - Inklusion konkret XIV: Zum pädagogischen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom - Hintergründe und Praxis
- 16.11.2018 bis 03.03.2019 - Bundeskunsthalle - Ernst Ludwi Kircher - "Erträumte Reisen" in Gebärdensprache
- Am 24.11.2018 - Europa in Bewegung. Lebenswelten im frühen Mittelalter: Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin
- 14.09.18 bis 07.01.19 - Bundeskunsthalle: Gurlitt-Ausstellung zu Gast in Berlin (Mediaguide für Gehörlose)
- Menschen mit Psychiatrieerfahrungen für Filmprojekt ab sofort gesucht
- Bonns erster inklusiver Stammtisch - Jeden zweiten Donnerstag im Monat
- 2018
- Störungsmeldungen vom Verkehrsmanagement Bonn
14.09.18 bis 07.01.19 - Bundeskunsthalle: Gurlitt-Ausstellung zu Gast in Berlin (Mediaguide für Gehörlose)
Bestandsaufnahme Gurlitt – Ein Kunsthändler im Nationalsozialismus.
Bundeskunsthalle Bonn zu Gast im Gropius Bau, Berlin
14. September 2018 bis 7. Januar 2019
Zu dieser Ausstellung wird ein Mediaguide in deutscher Gebärdensprache angeboten.
Dauer: ca. 60 Minuten.
Kostenfrei in Verbindung mit der Eintrittskarte zur Ausstellung.
Als im November 2013 bekannt wurde, dass die bayerische Staatsanwaltschaft die Kunstbestände von Cornelius Gurlitt (1932–2014) beschlagnahmt hatte, war das öffentliche Aufsehen im In- und Ausland groß. Die über 1500 Kunstwerke, die der zurückgezogen lebende Sohn des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt (1895–1956) von seinem Vater geerbt hatte, standen unter dem Verdacht, Raubkunst aus der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu sein.
Zur wissenschaftlichen Erforschung des Kunstbestands wurde erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ein international besetztes Expertengremium – die Taskforce „Schwabinger Kunstfund“ – eingesetzt. Cornelius Gurlitt erklärte sich bereit, Kunstwerke, die NS-verfolgungsbedingt entzogen worden waren, zu restituieren. Bis heute konnten vier Werke an die Nachfahren der rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden.
Gropius Bau Berlin
Gropius Bau
Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin
Tel +49 30 254 86-0